Bauschutt, Erdaushübe, Grünschnitt, etc. – es gibt unzählige Anwendungsfälle...
Doosan testete Radlader von Wettbewerbern in der Kiesgrube der Fa. Josef Esser (Euskirchen).
Vom 28.03. – 01.04.2022 stellten sich folgende Maschinen dem Vergleich:
Über die Ergebnisse wird später berichtet…
Eine perfekte Kombination die wir immer wieder aufbauen, ist ein Ladekran in Verbindung mit einer durch Michels gefertigten Pritsche, montiert auf einem Fahrgestell.
In diesem Fall haben wir für unseren Kunden einen Fassi Ladekran Typ F215A.2.25 e-dynamic als Frontmontage hinter dem Fahrerhaus eines 26. Tonnen Chassis von Mercedes-Benz montiert. Mit seinen fünf Ausschüben hat dieser Ladekran eine maximale Reichweite von knapp 15 m bei der immer noch 895 kg gehoben werden können. Der Ladekran wird gesteuert über eine HBC-Funkfernsteuerung mit 6 Hebeln und kann somit das Beladen der Pritsche präzise und effektiv leisten.
Viele weitere Funktionen können über die Funkfernsteuerung bedient werden wie Arbeitsscheinwerfer am Ladekran, Erhöhung der Motordrehzahl oder die hydraulisch ausfahrbaren Abstützungen – diese geben dem Kran die benötigte und vorgeschriebene Standsicherheit im Einsatz. Die Pritsche misst knapp 6,5 m und ist auf einem Stahl-Hilfsrahmen mit dem Chassis verschweißt.
Unsere Monteure montieren aber nicht nur Ladekran und Pritsche sondern auch Unterfahrschutz, Seitenanfahrschutz, diverse Werkzeugkisten sowie Beleuchtungselemente. Eine Besonderheit bei diesem Aufbau ist der um 1.500 mm ausfahrbare Tisch an der Pritsche zur Ablage von Langmaterial. Fachgerecht lackiert wurde der Pritschenaufbau im Farbton nach Kundenwunsch durch die eigene hausinterne Lackiererei in Geldern.
Container richtig verladen!
In Zusammenarbeit mit den Herstellern VDL und Mercedes Benz hat die Firma Michels die Montage eines VDL-Absetzkippers Typ P 14 auf einem Mercedes-Benz Zwei-Achs-Fahrgestell Typ AROCS 1840 K 4x2 für das Brancheninformations-Center (kurz BIC genannt) ausgeführt.
Der auf dem Bild aufgebaute VDL Absetzkipper Typ P14 hat mit seinen beiden hydraulisch ausfahrbaren Teleskoparmen eine Hub- und Kippkraft von insgesamt 14 Tonnen. Das Gerät kann Container bis zu 20 cbm Inhalt verladen und hat eine Nutzlast von ca. 7.500 kg. Der Absetzkipper ist mit Funkfernsteuerung, drei Kipphaken, Eilgangschaltung und vielen weiteren Ausstattungsmerkmalen in der Michels Hauptverwaltung Geldern angeliefert worden. Bei der Montage durch Firma Michels wurde das Fahrgestell durch viele Extras ergänzt wie zum Beispiel Netz- und Werkzeugkisten, Aufstiegsmöglichkeiten, Seitenanfahrschutz und vieles mehr! Natürlich wurde auch der komplette Aufbau durch die hausinterne Lackiererei in Geldern fachgerecht lackiert – in diesem Fall im Farbton des Fahrgestells – dies ist aber je nach Kundenwunsch in sämtlichen Farben möglich.
Das einsatzbereite Fahrgestell wird dann im Mercedes-Benz BIC in Wörth allen Kunden zur Verfügung gestellt. Kunden können Ihre Anfragen direkt an die Mercedes-Benz Ansprechpartner richten. Durch das BIC sind kurzfristige Lieferungen kompletter Geräte möglich – auf dem derzeitigen Markt ein klarer Pluspunkt!
Besuchen Sie auch unseren youtube-Kanal!
Schauen Sie sich unseren youtube-Kanal an: Der Fahrzeugbau stellt verschiedene Absetz- und Abrollkipper vor.
Auch über Standsicherheitstest/ Einstellarbeiten an einem Fassi-Kran gibt es ein Video.