Im Bereich Fahrzeugbau werden jährlich ca. 250 LKW-Aufbauten gefertigt und ausgeliefert. Der Kunde hat den Vorteil, dass alle Wünsche und Vorschläge rund um den Aufbau, sei es Montage, Lackierung, Beschriftung o.ä. mit einem Ansprechpartner besprochen werden können.
Ab Chassisoberkante beginnt unsere Aufgabe. Den LKW-Typ bestimmt der Kunde, wobei hier unsere enge Zusammenarbeit mit den technischen Abteilungen der unterschiedlichen LKW-Hersteller auch ein Vorteil für den Kunden darstellt. Wir arbeiten für den geplanten Aufbau immer in Absprache mit dem jeweiligen LKW-Anbieter das Optimale heraus. Ob Radstandsvorgabe oder Nebenantrieb, wir sind in allen Fragen behilflich. Nach Anlieferung des LKW-Chassis durch den Kunden werden alle technischen Ausstattungen geprüft und festgehalten.
Anschließend beginnt die "Geburtsstunde eines MICHELS-Aufbaus" mit der Erstellung des Hilfsrahmens (in unserem Beispiel). Unter Zugrundelegung der LKW-Aufbaurichtlinien wird dieser am Chassis angepasst. Nach Fertigstellung des Hilfsrahmens wird er demontiert, gesandstrahlt, grundiert, lackiert und wieder montiert. Dieser Vorgang scheint kompliziert, dient aber einer optimalen Oberflächenbehandlung und schützt den Aufbau auch nach Jahren vor Korrosion. Nachdem der Hilfsrahmen mit dem Chassis verbunden wurde, wird der Ladekran montiert und hydraulisch angeschlossen. Die optimale Ausnutzung des Platzbedarfs sowie die Berücksichtigung der Achslastverteilung ist hierbei oberstes Gebot.
Die Einweisung des Bedieners am Aufbau ist Voraussetzung für eine sichere Handhabung des Gerätes und gehört selbstverständlich zu unseren Dienstleistungen. Gerne bieten wir auch eine umfangreiche Unterweisung für Kranbediener an. Unser Vertriebsbeauftragter Manfred Libuda übergab den Aufbau an Herrn Timmerhaus jun.
In unserem Beispiel wurde der Aufbau eines FASSI-Ladekrans F 600 mit Niedrigbaupritsche dargestellt. Dieser Aufbau wurde durch die Firma Timmerhaus Spedition in Oberhausen bestellt. Timmerhaus ist im Besitz von mehreren 30 mt sowie 50 mt Ladekränen. Als neustes Zugpferd wurde ein 60 mt Ladekran von FASSI übergeben. Firma Timmerhaus hat ihren Ursprung im 15. Jahrhundert. Damals war man überwiegend in der Landwirtschaft tätig. Anfang des 20. Jahrhunderts, im Zeitalter der Industrialisierung, beförderte Heinrich Timmerhaus neben der Landwirtschaft Schüttgüter und Stahlerzeugnisse für die Gutehoffnungshütte. Diese Aufgabe nimmt das Unternehmen heute noch war. Im Jahr 1985 wurde die Timmerhaus Spedition und Transporte GmbH von Heinz-Willi Timmerhaus gegründet. Nicht nur der nationale und internationale Fernverkehr wurde ausgebaut, sondern das Angebot wurde auch auf den Markt zugeschnitten. Timmerhaus spezialisierte sich auf Transporte jeglicher Art, das Hauptaugenmerk liegt auf dem Sektor Schwer- und Spezialtransporte. (mehr unter www.Timmerhaus-Spedition.de).